Seite 1 von 6

Wie geht ihr mit "Gaffern" um die stören und nicht

BeitragVerfasst: 28.02.2010, 10:57
von Püppi
Ja, wie geht ihr mit denen um, wenn auch kein Lehrer in Sicht ist, und die total stören und im Weg stehen??

Gruß

BeitragVerfasst: 28.02.2010, 11:05
von AlexanderS
Oh, das ist das Hauptproblem aller Retter...

Am Besten zuerst mit einem freundlichen Hinweis versuchen vom Geschehen wegzubewegen, wenn das nicht klappt, versuchen die Leute mit ins Geschehen einzubeziehen (im RD mach ichs auch so "Halten sie mal bitte kurz die Infusion/bringen sie den Koffer schon mal zu Auto etc. pp). Wenn gar nichts hilft such dir 2 Leute raus, die ne Decke vor dem ganzen Geschehen hochhalten.

Ich hoffe ich konnte dir so etwas helfen :D

BeitragVerfasst: 28.02.2010, 11:41
von LevSani
Gerade bei den kleinen Hilft oft das hier:
Such dir die beiden Kinder aus, die scheinbar am meisten nerven. Die beiden sollen dann zu dir kommen und bekommen den Auftrag, den Rest vom Geschehen fernzuhalten. Damit habt ihr dann in der Regel ein bisschen Ruhe und der Lehrer, der die beiden danach im Unterricht hat, ist froh, weil die beiden sich in der Pause schon ausgepowert haben.

BeitragVerfasst: 28.02.2010, 12:20
von M1k3
Original von AlexanderS
Oh, das ist das Hauptproblem aller Retter...

Am Besten zuerst mit einem freundlichen Hinweis versuchen vom Geschehen wegzubewegen, wenn das nicht klappt, versuchen die Leute mit ins Geschehen einzubeziehen (im RD mach ichs auch so "Halten sie mal bitte kurz die Infusion/bringen sie den Koffer schon mal zu Auto etc. pp). Wenn gar nichts hilft such dir 2 Leute raus, die ne Decke vor dem ganzen Geschehen hochhalten.

Ich hoffe ich konnte dir so etwas helfen :D


Mit 16 bist du im RD?
Und du bittest Fremde den Koffer zum Auto zu tragen?
Ui....

BeitragVerfasst: 28.02.2010, 12:52
von AlexanderS
Ja als Praktikant halt.....wenn du zB Atmungs/Kreislaufkoffer + Absauge + O2 + EKG mitnimmst, biste um jede Hand froh, die dir beim Tragen hilft.

Ja ich weiß 16 mag dir (auch mir) etwas früh erscheinen, aber ich bin froh, schon jetzt erfahrungen sammeln zu dürfen --> Zuschauen bzw. Infusion zusammenstecken, RR messen, Dokumentation

BeitragVerfasst: 28.02.2010, 13:23
von LevSani
Ich denke mal, dass prinzipiell nichts dagegen spricht, wenn ein Passant beim tragen hilft. Nur sollte er dann den Koffer zum Auto tragen, wenn ihr auch zum Auto geht. Wenn ihr den einfach vorschickt, könnt ihr nicht sicher sein, dass euer Koffer nachher auch wieder vor oder in eurem Auto steht und nicht bei eBay.

BeitragVerfasst: 28.02.2010, 13:57
von CPR2010
Ich gebe keinem Fremden meine Koffer wenn ich sie nicht auf Schritt und Tritt beobachten kann.

BeitragVerfasst: 28.02.2010, 15:20
von AlexanderS
Bis jetzt kam noch nichts weg,beim nächsten Einsatz werde ich daran denken

BeitragVerfasst: 28.02.2010, 15:32
von Püppi
Super, danke für die Tipps. :P

BeitragVerfasst: 28.02.2010, 16:24
von Knuddelcarina
Also was ich noch so als "Tipp" hättte, ist wenn man in der Stadt ist und dort zu viele Schaulustigen sind, dann einfach alle eine decke holen schicken. die hälfte kommt eh nicht wider und der rest kann dann damit eine "Blickwand" machen.


Grüßle

BeitragVerfasst: 28.02.2010, 18:44
von Hajo Behrendt
Ich finde, dass "Problem" mit den "Gaffern" wird immer überschätzt.

Mich haben noch nie Personen in der Ausübung meiner Tätigkeit behindert oder gar die Versorgung gefährdet..

Ich finde es auch doof und störend, dass diesem Punkt in (Prüfungs-)Fallbeispielen eine so starke Bedeutung zukommt. Teilweise in JEDEM Fallbeispiel!
Ständig kommen da irgendwelche Angehörige oder (betrunkene) Passanten, und gehen die Einsatzkräfte an. Nicht besonders realistisch.

Viele bleiben zwar in gebührendem Abstand kurz stehen und schauen neugierig zu, aber beeinträchtigen die Versorgung ja nicht weiter. Da freue ich mich, gerade im SSD, eher über das Interesse. Das SCHROFFE Wegschicken wirkt da eher überheblich und kontraproduktiv. Schlecht für den Ruf des SSDs.

Wenn der Pat. gehfähig oder erkrankt ist, d.H. keine größere technische Rettung erfolgen muss, bringe ich ihn möglichst schnell in einen Raum, in eine abgeschottete Ecke oder in den RTW.

Decken sind ja nur nötig, wenn Personen eingeklemmt, (im Schambereich) entkleidet oder leblos sind oder als "Presseschutz".

Ansonsten ist das Verteilen von kleinen "Aufgaben", wie hier ja schon angesprochen, sicher die bessere Lösung als ein "Verpisst euch hier!" oder "Hier gibt es nichts zu sehen. Gehen Sie weiter!".

BeitragVerfasst: 28.02.2010, 18:50
von LevSani
Ich habe ja prinzipiell auch nichts dagegen, wenn ich etwa nen Arbeitsbereich von 3x3 Metern haben und der Restliche Bereich voll ist mit Gaffern.
Aber ich denke mal, dass fast jeder hier weiß, dass es für das liegende Opfer nicht gerade toll ist, wenn es von der ganzen Klasse von oben herab angeglotzt wird. Deshalb schicke ich dann lieber die Klasse weg, auch wenn sie mich jetzt nicht direkt behindert.

BeitragVerfasst: 28.02.2010, 19:52
von vannii
Was immer gut klappt, die Leute beschäftigen weil entweder wolln se wirklich helfen oder sie gehen dann freiwillig weg ;)

BeitragVerfasst: 28.02.2010, 21:29
von lafidi
Wir machen ab und an etwas, dass ich auf dem Nürburgring das erste Mal gesehen habe: Zwei Helfer spannen eine Decke so zur Schulgebäude (Foyer mit Pano-Fenstern) bzw. den Gaffern, sodass denen der Blick genommen wird. Im Sommer hat das auch noch den Vorteil, dass damit gleichzeitig die Sonne abgeschirmt wird (Schulgebäude ist südl. vom Pausenhof)

BeitragVerfasst: 11.03.2010, 18:16
von Carina
Herrlich,
die Lieblingsbeschäftigung aller Retter.. Leute abzuhalten, die einfach nur Scheiß reinlabern und alles besser wissen. Lafidi und ich sind auf einer Schule, aber du hast eins vergessen: Frag sie doch mal, ob sie Interesse daran haben Kotze aufzuwischen... Die lassen dich dan für den Rest deiner Schulzeit in Ruhe XD
Carina