Seite 1 von 1
Was gehört in einen EH Ruchsack?

Verfasst:
07.07.2010, 09:04
von Erste-Hilfe-Fan
Hallo
ich frage einfach mal so in die Runde:
Was gehört in einen gut ausgestatteten EH-Rucksack
für Ersthelfer?
Gruß

Verfasst:
07.07.2010, 09:05
von M1k3
Der Inhalt eines EH Kastens?

Verfasst:
07.07.2010, 10:01
von lafidi
Ich denk mal mindestens der Inhalt der DIN 13157. Mehr brauch man für die schnelle Erstversorgung nicht. Gut ist dann z.B. in der Schule ein "Depot", wo noch Nachschub bzw. mehr Auswahl an Material vorhanden ist. Nach Benutzung daran denken, Einsatzdokumentationen zu schreiben und den Verbandskasten/EH-Rucksack auffüllen und evtl. verbrauchtes Material aufschreiben, zum nachbestellen...

Verfasst:
07.07.2010, 12:13
von sanii112
is das nich alles genormt????

Verfasst:
07.07.2010, 12:22
von Bine
Das kommt jetzt ganz darauf an, wofür dieser Rucksack genutzt werden soll. Auf ne Kinderfreizeit würde ich was anderes mitnehmen als zum Skifahren.
Und Normen gibt es für so ziemlich jeden Verbandskasten: Auto, Schule, Labor, Gastrobetriebe, Metallverarbeitende Betriebe... aber was ich im privaten bereich dabei habe, kann mir ja keiner vorschreiben (solange es nicht im Auto ist).
Und in ner HiOrg wird der Inhalt der Rucksäcke für den Dienst ja in der Regel auch vorgeschrieben.

Verfasst:
07.07.2010, 12:22
von madhef
Original von sanii112
is das nich alles genormt????
Klares und deutliches "jein".
Es gibt zwar ein Haufen Normen, doch direkt für den Nutzen im SSD ist mE keine wirklich geeignet.
Sinnvoll ist mE der Inhalt nach DIN 13157 in Kombination mit einer Beatmungshilfe (o.ä.) sowie einem RR und einer Pinzette. Hinzu noch Dokumentationsmaterial und eine Flasche Handdesi und man ist zumindest ganz gut im Rennen.
@Bine
Eine wirkliche Norm für Schulen gibt es nicht. Allenfalls die Empfehlung im Gebäude VK nach DIN 13157/13169 vorzuhalten und bei Wanderungen ausreichend Material mitzuführen. In diesem Kontext wird gerne auf die Möglichkeit einer Tasche nach DIN 13160 verweisen. Diese Füllung ist jedoch mE nicht wirklich für Ersthelfer vorgesehen.

Verfasst:
07.07.2010, 12:27
von Bine
@madhef: okay, undeutlich ausgedrückt... es gibt eine Vorschrift, was in der Schule vorgehalte werden muss. Und die bezieht sich wiederrum auf eine DIN-Norm.

Verfasst:
07.07.2010, 12:31
von madhef
Original von Bine
@madhef: okay, undeutlich ausgedrückt... es gibt eine Vorschrift, was in der Schule vorgehalte werden muss. Und die bezieht sich wiederrum auf eine DIN-Norm.
Ganau. Nämlich auf die DIN 13157 bzw. DIN 13169. Und dies sind letztendlich nur große Mumienbastelsets.

Verfasst:
07.07.2010, 12:38
von sanii112
in meiner ehemaligen schule gabs glaub ich nochnichma nen verbandkasten....

Verfasst:
07.07.2010, 12:43
von madhef
Original von sanii112
in meiner ehemaligen schule gabs glaub ich nochnichma nen verbandkasten....
Uuuppssss.....
Bei dem Bedarf, der sich aus GUV-I 512 für manch Schule ableiten läßt ist das Fehlen jeglichen Verbandskastens schon ein enormer Minderbestand.

Verfasst:
07.07.2010, 12:47
von sanii112
naja...die hatten aber im sekretariat immer ne packung pflaster....aber n pflaster kann man halt auch nich überall drauf kleben...

Verfasst:
07.07.2010, 12:53
von madhef
Original von sanii112
naja...die hatten aber im sekretariat immer ne packung pflaster....aber n pflaster kann man halt auch nich überall drauf kleben...
Und keine Vorhaltung in Fachräumen (Naturwissenschaften, Werken, ...)?

Verfasst:
07.07.2010, 13:08
von sanii112
wo wir werken hatten war einer... aber im chemie raum war nur ne löschdecke, en 2 Kg CO2 Feuerlöscher und so ne dusche um säure oda so abzuduschen.

Verfasst:
07.07.2010, 14:24
von Bine
Und du bist dir sicher, dass das Sekretariat nicht unterm Tressen oder im Schrank nen Verbandskasten hatte? Oder, dass der im Lehrerzimmer hing?
Und, dass man nicht in den Fachräumen die Kästen in der Vorbereitung deponiert hatte?

Verfasst:
15.07.2010, 19:01
von Erste-Hilfe-Fan
Ich danke euch für eure Vorschläge!