Gerade kommt bei mir eine neue Fragestellung zur Thematik des Schulsanitätsdienstes als ein Glied der Rettungskette auf: Wie erfolgt die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst? Seid ihr lediglich "die Ersthelfer" wie jeder andere oder stellt ihr etwas besonderes für das weiterbehandelnde Personal dar? Werdet ihr in Handlungen des Rettungsdienstes einbezogen?
Weitergehend stellt sich auch hier die Frage, wie das Rettungsdienstpersonal (das hier zu Teilen ja auch vertreten ist) den Schulsanitätsdienst auffasst. Hilfe, Belastung, egal, ...?
Live habe ich selber nur die Situation erlebt, dass der Schulsanitätsdienst durchwegs positiv aufgefasst wurde und eine Hilfe darstellte, über die ein Großteil der Rettungsdienstler auch dankbar war.
In einschlägigen Rettungsdienstforen stoßen Schulsanitätsdienste (v.a. solche, die etwas mehr Medizin als die reine Erste Hilfe betreiben) häufig auf Kritik, die ich im gewissen Maße zwar verstehen mag, aber wo ich mich auch frage, was die Problematik in den konkreten Fällen ist.
Erzählt einfach mal von euren Erfahrungen, würde mich interessieren
.
Weitergehend stellt sich auch hier die Frage, wie das Rettungsdienstpersonal (das hier zu Teilen ja auch vertreten ist) den Schulsanitätsdienst auffasst. Hilfe, Belastung, egal, ...?
Live habe ich selber nur die Situation erlebt, dass der Schulsanitätsdienst durchwegs positiv aufgefasst wurde und eine Hilfe darstellte, über die ein Großteil der Rettungsdienstler auch dankbar war.
In einschlägigen Rettungsdienstforen stoßen Schulsanitätsdienste (v.a. solche, die etwas mehr Medizin als die reine Erste Hilfe betreiben) häufig auf Kritik, die ich im gewissen Maße zwar verstehen mag, aber wo ich mich auch frage, was die Problematik in den konkreten Fällen ist.
Erzählt einfach mal von euren Erfahrungen, würde mich interessieren
