
Seite 48 von 55: Vorherige |
1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 55 | Nächste
Hier kann über alle Maßnahmen von der Ersten Hilfe bis zur klinischen Behandlung diskutiert werden.
29.11.2015, 10:56
Genau. Sehr schön.
Dann ist jetzt einer von euch an der Reihe.
29.11.2015, 12:18
Nenne 3 Flüssigkeiten, in denen ein ausgeschlagener Zahn sinnvoll aufbewahrt werden kann!
29.11.2015, 13:35
Spucke, Kochsalzlösung und H-Milch.
29.11.2015, 13:48
Okay:)
Die neuen ERC-Guidelines haben da ja deutlich kreativere Lösungsansätze
29.11.2015, 13:53
Irgendwas mit Kokosnusswasser, Bienenharz und gepufferten Lösungen, wenn ich mich recht entsinne?
29.11.2015, 13:59
Google ist dein Freund:)
29.11.2015, 15:06
http://www.onmeda.de/zahnmedizin/zahnun ... 614-4.htmlH-Milch und Kochsalzlösung, das mit der Spucke hab ich vom SAN-Kurs.
29.11.2015, 15:08

Die Quellen....
Du bist dran!
29.11.2015, 15:15
Danke

, welche verschiedenen "Schocke" gibt es und bei welchem wird die Schocklage nicht empfohlen?
29.11.2015, 17:22
Man spricht von verschiedenen Schockformen
29.11.2015, 17:24
Aalsoo.. Volumenmangelschock (zu wenig Blut im System), Anaphylaktischer Schock (Allergie), Septisch-toxischer Schock (durch Bakterien. Dieser Schock hat übrigens nicht die klassische kaltschweißige, sondern warm rosige Haut), Neurogener Schock (Nervensystem/Kopf----> Weitstellung der Peripherie), kardiogener Schock, da pumpt das Herz nicht genug --> zu geringer Rückfluss. Man sollte hier auf die Schocklage verzichten, um das Herz nicht weiter zu belasten. Soo.. mehr fallen mir aus dem Stehgreif nicht ein

Hab übrigens meine San-Prüfung letztens noch gemacht.
29.11.2015, 17:32
Hypovolämischer Schock (Volumenmangelschock)
starker Flüssigkeitsverlust
Anaphylaktischer Schock
Gefäßweitstellung, Flüssigkeitsmangel
Neurogener Schock
Vergiftungen mit Schlaf- oder Beruhigungsmittel
teilweise plötzliche Erschlaffung der Gefäßmuskulatur
Flüssigkeitsmangel
Septischer Schock
nach bakteriellen Infektionen
Gefäßweitstellung und Flüssigkeitsmangel
Hypoglykämischer Schock
rapider Abfall der Blutzuckerwerte
Weitstellung der Gefäße durch ph-Wert Anstieg
Kardiogener Schock
Herz pumpt nicht genug Blut in den Kreislauf
Hier auf Schocklage verzichten, um das Herz nicht weiter anzustrengen
29.11.2015, 17:46
Moritz B. hat geschrieben:Neurogener Schock
Vergiftungen mit Schlaf- oder Beruhigungsmittel
Hypoglykämischer Schock
rapider Abfall der Blutzuckerwerte
Weitstellung der Gefäße durch ph-Wert Anstieg
Wo findet man denn diese Aussagen?=!
29.11.2015, 18:06
Hypoglykämischer Schock
[...]
Weitstellung der Gefäße durch ph-Wert Anstieg
Eine Frage: Sind dann zB (schon etwas länger) Hyperventilierende also grundsätzlich wegen der Alkalose schockgefährdet bzw haben einen? Selbstverständlich, wenn sie vorher keine Azidose hatten, meine ich!
29.11.2015, 18:07
in den san ausbildungs unterlagen bei uns und von nem befreundeten RA
Seite 48 von 55: Vorherige |
1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 55 | Nächste

Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.