Seite 1 von 9

BeitragVerfasst: 08.01.2010, 13:38
von gorld

Anmerkung der Moderatoren:
Die folgende Diskussion stammt aus dem Fallbeispielbereich und ist von mir durch etwas Handarbeit (kopieren, nicht relevantes löschen etc...) hierher verschoben worden, damit ihr in Ruhe am richtigen Ort weiterdiskutieren könnt.
lg Caro



Jetzt nicht auf deinen SSD bezogen: Ich würde Angst haben wenn eine 12jährige BZ bei mir messen wollte.

Trotzdem sollte man sich bei der Ausbildung eines SSDs auf die Maßnahmen beschränken, die man vom Alter her ausübern darf, sprich alles unter 16 (15?) nur ein normaler Eh-Kurs und von allem anderen mal die Finger lassen.

Ihr werdet schon noch früh genug alt :D

gruß

BeitragVerfasst: 08.01.2010, 13:45
von SunshineSani
Was DARF denn ein 17 jähriger Schulsani mit einem San-A/B mehr als ein 15 jähriger Schulsani mit EH-Kurs wenn ich fragen darf?

BeitragVerfasst: 08.01.2010, 13:57
von SSDboy
Sauerstoffgabe, -> Einweisung erforderlich

BeitragVerfasst: 08.01.2010, 14:05
von Knuddelcarina
Also ich finde es schon eine nützliche INformation ob jetzt die Bauchschmerzen von ner Blinddarmentzündung kommen, von nem akuten Bauch, oder ob es Magen, Darm oder Unterleibsschmerzen sind.
Denn diese ähneln sich ja schon, und grade die jüngeren Mitschüler können oft nicht unterscheide wo denn jetzt ihr bauch wehtut.

BeitragVerfasst: 08.01.2010, 14:05
von gorld
Original von SunshineSani
Was DARF denn ein 17 jähriger Schulsani mit einem San-A/B mehr als ein 15 jähriger Schulsani mit EH-Kurs wenn ich fragen darf?

Normalerweise sind SanAB und gleiches ab 16. Somit ist es eigentlich unmöglich in solchen Sachen vorher geschult worden zu sein.
Und die ALtersgrenzen haben wohl schon einen Sinn oder meinst du nicht?

Gruß

BeitragVerfasst: 08.01.2010, 14:06
von Johnny B.
Echt? Wir ham Sauerstoffgabe auf jedem Fall im EH Kurs gelernt.

BeitragVerfasst: 08.01.2010, 14:07
von gorld
Original von Johnny B.
Echt? Wir ham Sauerstoffgabe auf jedem Fall im EH Kurs gelernt.

Tut mir Leid aber: Kopf->Tisch.


Gruß

BeitragVerfasst: 08.01.2010, 14:10
von SSDboy
Ihr habt die Sauerstoffgabe sicherlich in keinem EH Kurs gelernt!!

BeitragVerfasst: 08.01.2010, 14:15
von Johnny B.
Zumindest im Groben meine ich.
Wir haben gelernt, wie man mit der Sauerstoffflasche umgeht und wann man sie benutzen kann.

BeitragVerfasst: 08.01.2010, 14:17
von Johnny B.
Sorry, dass ichs hier wieder reingeschrieben hab, bloß ich schreib anscheinend recht langsam und ihr überholt mich immer alle. ;)

BeitragVerfasst: 08.01.2010, 14:46
von SunshineSani
Original von gorld
Trotzdem sollte man sich bei der Ausbildung eines SSDs auf die Maßnahmen beschränken, die man vom Alter her ausübern darf, sprich alles unter 16 (15?) nur ein normaler Eh-Kurs und von allem anderen mal die Finger lassen.


Es ging um das darf, nicht um das kann. Ansonsten würde ich auch keinem San A/B/C/was auch immer sicheren Umgang mit einem Beatmungsbeutel, einer Absaugpumpe und diagnostische Maßnahmen wie eine Palpation oder Auskultation sicher zutrauen. Das wird alles in einem Kurs angesprochen aber nur weil man es theoretisch mal gehört hat kann man es nicht praktisch.
Und dürfen ist eine ganz andere Sache. Ihr dürft nämlich alle das gleiche: Nichtinvasive Maßnahmen durchführen. Und für die Einweisung auf ein Gerät gibt es keine Altersbeschränkung. Wäre auch blöd, wenn ein 12jähriger z.B. kein BZ-Gerät nutzen dürfte weil zu jung, aber Diabetiker ist, oder?

BeitragVerfasst: 08.01.2010, 14:50
von gorld
Original von SunshineSani
Original von gorld
Trotzdem sollte man sich bei der Ausbildung eines SSDs auf die Maßnahmen beschränken, die man vom Alter her ausübern darf, sprich alles unter 16 (15?) nur ein normaler Eh-Kurs und von allem anderen mal die Finger lassen.


Es ging um das darf, nicht um das kann. Ansonsten würde ich auch keinem San A/B/C/was auch immer sicheren Umgang mit einem Beatmungsbeutel, einer Absaugpumpe und diagnostische Maßnahmen wie eine Palpation oder Auskultation sicher zutrauen. Das wird alles in einem Kurs angesprochen aber nur weil man es theoretisch mal gehört hat kann man es nicht praktisch.
Und dürfen ist eine ganz andere Sache. Ihr dürft nämlich alle das gleiche: Nichtinvasive Maßnahmen durchführen. Und für die Einweisung auf ein Gerät gibt es keine Altersbeschränkung. Wäre auch blöd, wenn ein 12jähriger z.B. kein BZ-Gerät nutzen dürfte weil zu jung, aber Diabetiker ist, oder?


Du meinst die Altersgrenzen sind unnötig. Und warum haben hier ausnahmsweise alle HiOrgs eine Meinung: unter 16 geht nichts?

gruß

BeitragVerfasst: 08.01.2010, 16:40
von SunshineSani
Das meine ich nicht, sondern das ist sogar so. Zwar haben die HiOrgs sich mehr oder weniger einheitlich auf bestimmte Grenzen geeinigt, aber auch die sind nicht bindent. Ich kenne z.B. Jugenrotkreuzgruppen wo man mit 14 den San-A macht, ebenso Malteserortsgruppen wo man den ES mit 18 erst machen darf. Anderswo darf man beides erst/schon mit 16 machen. Du siehst, das es da keine klare Linie gibt.
Hinzu kommt, dass es keine rechtlichen Vorgaben gibt. Welches Gesetzt verbietet einem 12jährigen die Nutzung eines BZ-Gerätes? Oder einer Sauerstoffeinheit?

Mh?

BeitragVerfasst: 08.01.2010, 16:41
von Tone Bone
Naja, der SanH beim MHD war bei uns (und auch bei anderen Einsatzeinheiten!) mit keiner Grenze verbunden. Konnte man als tun und lassen, wann man wollte...auch unter 16 Jahren ;-)

BeitragVerfasst: 08.01.2010, 16:49
von M1k3
Hab mal ein bissle gelesen, und finde man muss erstmal was klarstellen:

Bloß weil man einen San A, B, oder C gemacht hat, heist das nciht das man nun weis welcher Inhalt in diesen Kursen in der gesamten HiOrg vermittelt wird.

So wird der San C in Berlin zum Beispiel garnicht mehr gelehrt beim DRK, bei der DLRG gibts den nicht, und in anderen Ortschaften des DRK ist der San C = Strömungsretter.
Auch sind ausbildungen wie HiB, HiS, RH usw nichtmal HiOrg intern genormt (oder wenn doch, dann gibts trotzdem Abweichungen.)


Mir persönlich wäre wichtig das altersunabhängig die San Kurse angeboten werden, aber das es Prüfungen gibt, die vlt etwas rigoroser ausfallen als momentan.

Gerne sollen auch 15 Jährige Gudeltubus und Sauerstoff verwenden, WENN die Ausbildung und Prüfung so gut sind, das man da von ausgehen kann, das sie SICHER und EFFEKTIV die erlernten Maßnahmen einsetzen.

Auch BZ messen ist kein großes Ding, und ein wichtiges, simples Diagnosemittel, welches auch ein 14/15 Jähriger sicher beherrschen kann.