Switch to full style

Seite 2 von 3:  Vorherige | 1, 2, 3 | Nächste

Notfallszenarien für Ersthelfer bis Rettungsdienstmitarbeiter.
Antwort erstellen

08.10.2010, 21:01

"Hallo, wir haben diese Person bewusstlos vorgefunden. Zu Anfang war die Atmung noch vorhanden. Dann weg und wir begannen mit der Reanimation. Sonst noch Fragen?"

Achso wir machen in der Zeit noch weiter mit der Rea.

08.10.2010, 21:10

"Keine Fragen"

Das Rettungsteam übernimmt und bittet euch noch, mit Hilfe einer Decke die Passanten abzuschirmen.

08.10.2010, 21:12

Das machen wir doch gerne ;)

08.10.2010, 21:17

Dann würd ich sagen, sind wir hier fertig.

Magst du was dazu sagen, was du evtl. noch vergessen hast oder ergänzen möchtest?
Was fandest du gut/schlecht?

08.10.2010, 21:23

Ich hab die Wärmeerhaltung mal wieder vergessen :)

Aber sonst denke ich mal hab ich das ganz gut gelöst. :P

Was sagst du??



PS: Bin erst morgen wieder da. Gute Nacht

08.10.2010, 21:30

Original von Püppi
Ich hab die Wärmeerhaltung mal wieder vergessen :)

Das fällt mir jetzt grad erst auf =)

Original von Püppi
Aber sonst denke ich mal hab ich das ganz gut gelöst. :P

Da geb ich dir recht. Wärst du in meiner JRK-Gruppe würd ich jetzt noch sagen, dass du hättest versuchen können, den Patient von den Passanten abzuschirmen oder die Leute wegschicken.

Original von Püppi
PS: Bin erst morgen wieder da. Gute Nacht

Schlaf gut!!! Ich geh jetzt auch


Sonst noch Anmerkungen von dritten? Gerne Kommentare und/oder Anmerkungen!

09.10.2010, 08:02

Wärmeerhalt ist gerade in einer Reanimation nicht wirklich wichtig, denn wie wir alle wissen, sollte der Patient nach einer erfolgreichen solchen ohnehin gekühlt werden.

(Disclaimer: Steht so nur bei Kammerflimmern in den 2005er Leitlinien, würde mich aber nicht wundern, wenn dies nun in den neu zu erscheinenden auf alle Rhythmen erweitert wird :) )

Wäre dies eine reale Situation, hättet ihr mit Euch und dem Patienten genug zu tun. Da müsst ihr nicht noch eine zweite Front eröffnen, indem ihr Euch mit den Gaffern streitet. Versucht einfach, diese komplett auszublenden.

09.10.2010, 10:59

Original von Don Spekulatius
Wärmeerhalt ist gerade in einer Reanimation nicht wirklich wichtig, denn wie wir alle wissen, sollte der Patient nach einer erfolgreichen solchen ohnehin gekühlt werden.


Der Patient wurde ja nicht von Anfang an reanimiert. Er war ja erst bewusstlos und die Atmung vorhanden. Da hätte man an die Wärmeerhaltung denken können ;)

09.10.2010, 12:28

In den paar Minuten, die zwischen Auffinden und Aussetzen der Atmung vergangen sind, könnte man eher auf den Wärmeerhalt verzichten. Andere Maßnahmen waren hier wichtiger.

Treat first what kills first !

09.10.2010, 14:34

Ich möchte die jungen Ersthelfer hier mal wegen dem Wärmeerhalt in Schutz nehmen. Viele Ausbilder pochen da sehr während den Lehrgängen und stellen es so dar, daß es fast nix wichtigeres gäbe. Und bei einigen ist es auch so, daß dies schon ein Durchfaller bei einer Prüfung wäre wenn man den Wärmeerhalt beim Patienten vergisst. Also kann ich gut nachvollziehen, daß hier immer wieder in den Fallbeispielen großen Wert darauf gelegt wird. Die Praxis aber sieht ganz anders aus und Don hat ja auch dezent darauf hingewiesen.

Gruß Jürgen

09.10.2010, 15:50

Schon gut. Aber:

"Wer aufgehört hat, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein." :D

09.10.2010, 16:18

Mal eine Frage zum Thema Verbandkasten, muss nicht jedes Geschäft einen solchen vorhalten, weshalb gar kein Auto hätte angehalten werden müssen?

09.10.2010, 16:32

Was hätte das am Outcome des Patienten geändert?

09.10.2010, 16:56

Man muß in einem Laden usw nur einen Verbandkasten - das gilt übrigens auch für einen Feuerlöscher - vorhalten wenn man Angestellte dort beschäftigt. Besitzt man bspw. einen Kiosk und steht selbst als Einziger dort hinterm Tresen und hat keine Angestellte so braucht man weder Verbandkasten noch Feuerlöscher.

Das zu der Frage von Iceman ob nicht jeder Laden einen Verbandkasten vorhalten muß - ist nämlich nicht so.

Gruß Jürgen
Zuletzt geändert von Onkel Juergen am 09.10.2010, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.

09.10.2010, 19:27

Original von Iceman
Mal eine Frage zum Thema Verbandkasten, muss nicht jedes Geschäft einen solchen vorhalten, weshalb gar kein Auto hätte angehalten werden müssen?

Zum einen trifft hier zu, was Onkel Jürgen gesagt hat und zum anderen hab ich in der Einleitung geschrieben:
Original von lafidi
Am anderen Ende der Fußgängerzone ist eine Eisdiele. Alle anderen Läden haben geschlossen, da ein normaler Sonntag ist. Der verkaufsoffene Sonntag ist erst in einer Woche.


Von daher wäre es egal gewesen, ob die Geschäfte drum herum, die normalerweise Angestellte haben, da es ja in der Fußgängerzone ist ;), Verbandskästen haben oder nicht. MAn käme eh nicht dran, weil die Geschäfte ja geschlossen sind. Nur die Eisdiele hat auf, aber da hat Püppi ja auch jemanden hingeschickt...

Lg

Seite 2 von 3:  Vorherige | 1, 2, 3 | Nächste

Antwort erstellen