Original von Hajo Behrendt
Natürlich nutzt eine (gewinnorientierte) Hilfsorganisation den guten Willen der "Ehrenamtlichen" aus, um ordentlich Geld zu scheffeln.
Eine entsprechende Beispielrechnung habe ich schon mal eingebracht.
Wenn ich überlege, dass ich für einen Helfer pro Stunde ca. 15 Euro kassieren kann und an die angelernten Hilfsarbeiter nur 5 bis 7 Euro weitergebe, bleibt da ein schönes Sümmchen übrig... Die polpelige Ausbildung habe ich schnell refinanziert.
Als HiOrg Basher beschimpfe ich dich nicht. Aber als Jemand der in diesen Punkten nicht weit genug denkt.
1. Nenne mir eine "gewinnorientierte" HiOrg. Nein, DRK, JUH, ASB, DLRG, MHD gelten nicht als "gewinnorientiert". Diese Orgenisationen laufen alle als gemeinnützige Vereine, das heist es DARF kein immenses Plus erwirtschaftet werden. Eine +/- Null Rechnung muss betrieben werden. (Ansparungen für Neuanschaffungen sind natürlich erlaubt).
2. Bitte nochmal einbringen.
3. Du musst nicht nur die "poplige" Ausbildung refinanzieren. Sondern auch laufende Kosten:
- Fahrzeuge
- Anhänger
- Unterkunft
- Dienstkleidung
- Neuanschaffungen (Defis, San Mat, Feldküche usw)
- Instandhaltung (Zelte, Autos, Unterkünfte, San Mat)
Meine Bereitschaft in Berlin hat 5 Fahrzeuge die nicht vom Land / Bund finanziert werden, 2 Hänger. 1 Unterkunft, 2 Hallen, ca. 50 aktive Helfer und 8 Zelte. Das ist teuer zu Unterhalten, und meine Bereitschaft ist einer der kleineren.
Nun kamen neu Larynxtuben. 30€ pro set, 10 Sets benötigt, 2 in Reserve schon biste bei 300€. Diese ~300€ fallen nun MINDESTENS alle 5 Jahre an.
Das ein neuer Defi (LP 15 / C3 ) um die 30.000€ kostet brauch ich dir nicht sagen. Ein AED kann immerhin locker 3000€ kosten.
Das ist natürlich keine vernünftige Rechnung, sondern soll darstellen das man nicht durch einen Sandienst mal eben die Millionen in die Kasse bringt.