
Seite 3 von 6: Vorherige |
1, 2, 3, 4, 5, 6 | Nächste
Egal ob Sportveranstaltung, Schultheater, Tag der offenen Tür oder einfach nur der tägliche Ablauf im SSD. Hier könnt ihr über organisatorische Dinge plaudern.
12.05.2010, 14:24
Danke, jetzt hab ichs verstanden.
15.05.2010, 14:25
Die Abkürzung für Herzinfarkt ist meines Wissens MCI
15.05.2010, 14:28
und in der Humanmedizin AMI
15.05.2010, 18:23
MCI wäre die englische Abkürzung - im Deutschen wird meist AMI verwendet. Habe aber auch schon HI gesehen. Oder - ähnlich missverständnisträchtig wie Abkürzungen - einfach nur "Infarkt" (da muss man sich dann als nicht Kardiologe schon frage: Infarkt? Aber von was denn!?).
15.05.2010, 18:38
Da die Unterscheidung zwischen Herzinfarkt und Angina Pectoris in gewissen Fällen nicht einfach ist, wird hier häufig die Abkürzung "ACS" für Akutes Coronarsyndrom verwendet.
15.05.2010, 20:26
AKÜFI = Abkürzungsfimmel
Da die Abkürzungen nicht immer allgemeinverständlich sind, besteht die Gefahr von Missverständnissen. Das ist nicht immer sinnvoll.
Wer es noch ein wenig kryptischer haben möchte, bemühe den "Niedersächsischen Schieber" oder gar die "
Ten-codes ".
Viel Spaß dabei ...
Gruß
Gerd
19.05.2010, 11:42
at Gerd: Um Himmels willen: Da versteht man ja gar nix mehr... Ten- Codes... Da find ich die anderen Kürzel besser.
19.05.2010, 11:54
Original von Carina
at Gerd: Um Himmels willen: Da versteht man ja gar nix mehr... Ten- Codes... Da find ich die anderen Kürzel besser.
Schon wieder die Ironie winkend vorbeigerollt?
19.05.2010, 12:05
Naja, Abkürzungen in allen Ehren, weil manchmal is es doch einfacher mal kurz nem Kollegen was zu sagen, wenn man nicht alles aussprechen muss. Ich würde im Lebtag nicht zu meinem Kollegen sagen, dass wir nach dem Patienten mit nem Multiresistenten Staphylokokkus Aureus noch das Auto desinfizieren müssen. Das is dann halt der MRSA-Patient.
Und auch auf Protokollen haben Abkürzungen/ Symbole durchaus ihre Berechtigung... solange sie dann noch verstanden werden! Mir hat letztin ein Praktikant ein Protokoll hingelegt, bei dem ich erstmal drüber nachdenken musste, was er jetzt mit dieser Abkürzung mein. "Pat mit Sz i.d. re Schulter". Jaaaa, der Patient hatte Schmerzen in der rechten Schulter!
Aber ich hab bisher noch nie Abkürzungen verwenden müssen (oder wollen) damit mich mein Patient nicht versteht... Das ein oder andere Fachwort ist da meist eh schon kryptiysch genug, dass man das als Otto-Normalverbraucher nicht versteht und wir als Sanis erklären müssen, was wir jetzt damit meinen.
Aber für alle Verschlüsselungsfans: lernt doch einfach gleich die ICD-10-Liste auswendig
19.05.2010, 12:12
Ja klar red ich mit meinem Kollegen nicht: Sz i.d.re Schulter. Das ist klar... Protokollabkürzungen ist auch klar... Was ich auch nicht toll finde, ist wenn du NUR mit Kürzeln vollbambadiert wirst, wies einige Druiden in Kliniken praktizieren... Da hat sich mein Vater neulich sehr drüber aufgeregt, dass der Arzt mich mit Kürzeln beworfen hat und mein Vater als Laie nix verstanden hat
at M1k3: Haha, ich hab den Witz verstanden!!!
19.05.2010, 16:27
"Was ich auch nicht toll finde, ist wenn du NUR mit Kürzeln vollbambadiert wirst, wies einige Druiden in Kliniken praktizieren... Da hat sich mein Vater neulich sehr drüber aufgeregt, dass der Arzt mich mit Kürzeln beworfen hat und mein Vater als Laie nix verstanden hat"
Die meisten Ärzte versuchen einzuschätzen, was ihr Patient versteht und sich dementsprechend anzupassen. Das geht halt manchmal schief - sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Aber als erwachsener Mensch sollte man eigentlich in der Lage sein, nachzufragen, wenn man etwas nicht versteht...
19.05.2010, 21:47
Ich persönlich kann Abkürzungen nicht so leiden.
Das gängigste wie RTW; NEF; RD; WSV ect. ist ja OK;
Aber vorm Patienten will ich eigentlich auch keine großartigen Abkürzungen nennen, da es ihn durchaus etwas angeht, wie es ihm geht und ich ihm dieses auch gerne erkläre und mit ihm auch das weitere Vorgehen absprechen möchte; bzw. ihn darauf vorbereiten und auch eben die Zusammenhänge erklären.
Und wie gesagt: Auch bei meinen SanH-Kursen habe ich immer das kotzen bekommen, wenn Mis(s/ter) Klug² mit Abkürzungen und Fachausdrücken um sich knallt (Aja gaaaaanz klar: Angina Pectoris), und sich am Ende dann dabei vertut....
Wozu sind wir der deutschen Sprache - mehr oder weniger - mächtig?
Zuletzt geändert von
arex am 19.05.2010, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
19.05.2010, 22:23
Na ja, das Krankheitsbild "Angina Pectoris" sollte einem SanHelfer schon geläufig sein...
Wird ja bereits im EH-Kurs so bezeichnet...
Wer sich darüber in einem San-Kurs (!) beschwert, sollte mal überlegen, ob er die notwendigen Grundvoraussetzungen für die Teilnahme am Lehrgang erfüllt.
19.05.2010, 23:02
Ich sagte, dass ich es nicht ab kann, wenn Leute mit Fachausdrücken umher werfen und sich deren nicht sicher sind, aber vom subjektiven Wissensstand Professor Doktor med. sind.
Meine persönliche Abneigung gegenüber dem übermäßigen Gebrauch allgemein ist oben beschrieben.
19.05.2010, 23:30
Original von Bine
Ich würde im Lebtag nicht zu meinem Kollegen sagen, dass wir nach dem Patienten mit nem Multiresistenten Staphylokokkus Aureus noch das Auto desinfizieren müssen. Das is dann halt der MRSA-Patient.
Schade, dann würdest du wissen das es Methicillin-resistant Staphylococcus aureus heist
Seite 3 von 6: Vorherige |
1, 2, 3, 4, 5, 6 | Nächste

Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.