
Seite 2 von 3: Vorherige |
1, 2, 3 | Nächste
Notfallszenarien für Ersthelfer bis Rettungsdienstmitarbeiter.
06.12.2009, 19:41
Nein, danke.
Der HvO gibt dem Patienten 12L/min. Sauerstoff, bereitet einen Zugang vor und stellt die Reanimationsbereitschaft her.
Der RTW kann eintreffen.
Zuletzt geändert von
SSDboy am 06.12.2009, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
06.12.2009, 19:46
Ok. Übergabelass ich jetzt mala usfallen.
Ich nehm mal den Sauerstoff mit, Rucksack, EKG und Absaugbereitschaft.
Dort angekommen bekommt der Patient den Sauerstoffclip an den Finger und ein 12 Kanal-EKG wird geschrieben.
Dann würde ich für den NA der das dem Patienten dann gibt (net das des der Doc bekommen soll ner Alex?) einmal Dormicum zu Beruhigung vorbereiten, dann ein Morphin gegen die Schmerzen. Aspirin und Heparin würde ich aufziehen die zur blutverdünnung dienen und einweiters ankleben von blutplättchen an den Thrombus verhindern. Nitrospray würde ich auch bereitstellen.
06.12.2009, 19:54
Der NEF trifft ein.
06.12.2009, 20:00
Ich hätte gerne ne Übergabe (und Befragung des Pat. nach Schmerzen, ob erstmalig, ob Medikamente, etc. komplette Anamnese eben) und nen aktuellen RR, HF, SpO2, ne Auswertung vom EKG und nen BZ aus dem Zugang. Sprich Zugang wird gelegt, und ne NaCl langsma laufend schonmal angehängt... und dann sehen wir weiter!
06.12.2009, 20:05
RR: 160/80mmHg
HF: 120bpm
EKG: arrhythmisch
Sp02: 94%
BZ: 110
SunshineSani, auch für die gilt ab sofort, alles was du machst in roter Farbe begründen.
Bspw. warum die NaCl.
06.12.2009, 20:08
Was heißt arrythmisch? Geht es auch etwas präziser? (Weil Kammerflimmern ist z.B. auch arrythmisch, ich wollt ihn aber net gleich defibrilieren) oder meinst du nur ein paar VES? Wie sieht es mit ST-Hebung oder sonstigen Auffälligkeiten aus?
06.12.2009, 20:09
Hat sich jetzt eh erledigt.
Dein Patient ist gerade bewusstlos geworden. Im EKG siehst du Kammerflimmern.
06.12.2009, 20:09
Tach Doc. Patient männlich, 54 Jahre Verdacht auf Herzinfarkt, RR 160/80mmHg, HF 120 beats per minute, EKG zeigt eine Arrythmie an. Patient hat keinerlei Vorerkrankungen udn nimmt keine Medikamente. MEdis hab ich dir aber schon vorbereitet.
06.12.2009, 20:10
Und vorher? Was war das für eine Arrythmie (hat der RTW ja gesehen)...
06.12.2009, 20:14
Der Herzinfarkt So sah er aus.
Zuletzt geändert von
SSDboy am 06.12.2009, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
06.12.2009, 20:24
Ja schön, dann:
- präkordialer Faustschlag (wenn kein Erfolg folgt Folgendes:)
- HvO darf zusammen mit einem vom RTW Reanimation beginn (30:2) wobei der Kopfhelfer Paddels klebt und eben nach aktuellem ALS vorgeht
- anderer vom RTW darf mir ne Intubation richten und Amiodaron und Supra aufziehen
- NA gibt dann schonmal 500mg Aspisol, 5000 IE Heparin
- NEF-Fahrer darf schonmal ne Voranmeldung machen für einen Herzkathetertisch und anschließende Intensiv
Begründung? Aktuelle Empfehlung eben... die mache ja nicht ich
Und die NaCl: Universale Trägerflüssigkeit...
06.12.2009, 20:29
In Ordnung. Ihr seht keine Veränderung im EKG.
06.12.2009, 20:30
Joa, sobald Defi bereit wird dann geschockt und dann weiter reanimiert... ALS eben...
Wie sieht es denn mit Kathetertisch, Intensivplatz, Intubation etc aus.. fertig?
06.12.2009, 20:36
Der Patient ist intubiert, das HerzKatheterLabor ist vorbereitet. Einen Platz auf der Intensiv gibt es für euch auch.
06.12.2009, 20:38
Sofort Doc.
Ich richte die Intubation und zieh ich dir das Cordarex auf (300mg sind 2 Ampullen á 150mg 300mg ~80kg?) und das Supra auf. Supra 1mg entspricht 1ml die ziehe ich mit 9ml NAcl auf oder will der Doc pur spritzen und infusion hinterherlaufen lassen?
Seite 2 von 3: Vorherige |
1, 2, 3 | Nächste

Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.