Seite 2 von 4: Vorherige | 1, 2, 3, 4 | Nächste
12.02.2010, 17:41
Original von M1k3
Falscher Beruf?
12.02.2010, 17:47
Original von GeKue
Für die Alkis ist 'ne G5 effektiver. Der Kater kommt im Normalfall nur zum Teil durch Flüssigkeitsmangel, zum anderen Teil durch eine relative Hypoglycämie.
Zur Anwendung wurde ja schon einiges gesagt. Übrigens gibt NaCl auch ein wundervolles Nasenspray ab.
12.02.2010, 17:51
12.02.2010, 17:53
12.02.2010, 17:58
Original von Hajo Behrendt
G 5: Ganz klar: Hat bei uns im RTD gerade G 40 ersetzt.
Indikation: Hypoglykämie
12.02.2010, 18:01
Original von GeKue
Dafür wird es aber noch erstaunlich oft eingesetzt in den 250ml-Versionen als Einmalanwendung.
Die Problematik einer hypotonen Lösung ist mir dabei durchaus bewusst (fördert Entstehung von Hirnödem etc pp ). Ich kenn nur keine Studien, die eine Aussage über die Gefährlichkeit dieser 250ml treffen. Was ja eine relativ geringe Volumenbelastung bedeutet.
12.02.2010, 18:07
12.02.2010, 18:16
12.02.2010, 18:19
12.02.2010, 18:21
Original von Hajo Behrendt
@ Don:
Wieso verdünnt ihr Amiodaron? Das wird doch unter laufender Infusion langsam i.V. gespritzt und nicht vorher verdünnt... (Etwas verwirrt bin...)
Trägerlösung für kompatible Elektrolytkon- zentrate und Medikamente. Zufuhr freien Wassers.
Glucosezufuhr zur Energiebereitstellung; hochkalorische Kalorienzufuhr bei Indikatio- nen zur Flüssigkeitsrestriktion; hypoglykämi- sche Zustände, Kohlenhydratkomponente in der parenteralen Ernährung.
12.02.2010, 18:24
Original von M1k3
Nachdem wir eine Hypoglykämie mit G40 behandelt haben (max. 16 Gramm, also 4x 10 ml 40%), hängen wir (auf Anweisung des Arztes) 500 ml G5 an um den BZ-Spiegel zu halten.
Heist das die G5 sind eher schädlich?
12.02.2010, 18:37
Original von GeKue
Das ist insofern richtig, als das es eine isotone Kochsalzlösung ist.
[...]
Allerdings fehlen halt sämtliche anderen E-lyte die im Blutplasma sonst zu finden sind. Sprich: Kalium, Ca, ...usw
Nachdem wir eine Hypoglykämie mit G40 behandelt haben (max. 16 Gramm, also 4x 10 ml 40%), hängen wir (auf Anweisung des Arztes) 500 ml G5 an um den BZ-Spiegel zu halten. Heist das die G5 sind eher schädlich?
12.02.2010, 19:16
12.02.2010, 19:18
12.02.2010, 19:38
Original von MarkusNachdem wir eine Hypoglykämie mit G40 behandelt haben (max. 16 Gramm, also 4x 10 ml 40%), hängen wir (auf Anweisung des Arztes) 500 ml G5 an um den BZ-Spiegel zu halten. Heist das die G5 sind eher schädlich?
Braucht der Patient freies Wasser --> nein, braucht er nicht! Somit zumindest ungünstig.
Was spricht dagegen, nach intravenöser Aufhebung der Hypoglykämie und somit Aufhebung einer Bewusstseinstörung enteral weiterzumachen? Sprich Traubenzucker p.o. ? billiger, physiologischer, nur nicht ganz so cool