Seite 2 von 5: Vorherige | 1, 2, 3, 4, 5 | Nächste
19.06.2011, 15:06
19.06.2011, 18:45
Original von Buschi
Und ein entsprechendes Weisungsrecht des "Arbeitgebers", hier vertreten durch die den Sanitätsdienst leitende Führungskraft, würde ich durchaus bejahen...
19.06.2011, 19:47
20.06.2011, 13:28
20.06.2011, 14:04
Original von Titanus
Das machen bei uns die, die die Juleica haben
20.06.2011, 17:39
Original von Buschi
Nun ja... Die im § 1 JArbSchG genannten Ausnahmen halte ich zumindest nicht für zutreffend...
(2) Dieses Gesetz gilt nicht
1. für geringfügige Hilfeleistungen, soweit sie gelegentlich
a) aus Gefälligkeit, Nein, nicht aus Gefälligkeit, sondern im Rahmen einer geplanten Tätigkeit
b) auf Grund familienrechtlicher Vorschriften, fällt weg
c) in Einrichtungen der Jugendhilfe, ist ein Sanitätsdienst nicht
d) in Einrichtungen zur Eingliederung Behinderter
erbracht werden, auch negativ
Und ein entsprechendes Weisungsrecht des "Arbeitgebers", hier vertreten durch die den Sanitätsdienst leitende Führungskraft, würde ich durchaus bejahen...
20.06.2011, 18:15
20.06.2011, 19:04
22.06.2011, 09:23
22.06.2011, 12:50
Original von Hajo Behrendt
Übrigens: Für eine Stunde einer "geringqualifizierten Hilfskraft", wie z.B. einem Sanitätshelfer, berechnen die Organisationen dem Auftraggeber schon mal so ca. 7,50 Euro (aufwärts) pro Stunde.
Original von Hajo Behrendt
Und wie viele Stunden habt ihr letztes Jahr für eure HiOrg gearbeitet???
(Wenn es mal nur nicht so viel Spaß machen würde...)
22.06.2011, 13:13
Original von Hajo Behrendt
Schon mal gefragt, was eine HiOrg so an Geld mit einem Sanitätswachdienst verdient? Und was im Endeffekt bei den HelferInnen ankommt?
Original von Hajo Behrendt
Und wie viele Stunden habt ihr letztes Jahr für eure HiOrg gearbeitet???
22.06.2011, 14:13
22.06.2011, 14:18
Original von Dumpfbacke
@ Wie
Diese Ausgaben hat ein anderer Arbeitgeber auch. Also nur nicht so Scheinheilig machen.
22.06.2011, 14:20
Original von Behrendt
Und wie viele Stunden habt ihr letztes Jahr für eure HiOrg gearbeitet???
(Wenn es mal nur nicht so viel Spaß machen würde...)
Original von Hajo Behrendt
Übrigens: Für eine Stunde einer "geringqualifizierten Hilfskraft", wie z.B. einem Sanitätshelfer, berechnen die Organisationen dem Auftraggeber schon mal so ca. 7,50 Euro (aufwärts) pro Stunde.
22.06.2011, 15:31
Original von Wie
Also ich weiß es zumindest für meinen KV...;-) Allerdings muss man sich dann fairer Weise auch mal die Ausgaben (Versicherungen, Material, Ausbildungen, Verpflegung etc.) angucken - aber das führt hier zu weit.