Zu der Ressource NA: Beim aktuellen Stand finde ich es sinnvoll schon mal zu üben diese zu schonen. Dies vor allem mit Weitblick in Richtung RLP etc. Falls sich dies so ausbreiten sollte, ist es sinnvoll, einen schonenden Umgang bereits gewohnt zu sein.l
Da du dich hier wahrscheinlich auf mich beziehst: Klar, dessen bin ich mir bewusst.
Nur ist eben die Frage ob ich diese Einsätze standardmäßig mit einem NA abarbeiten muss oder ob es nicht reicht, einen "unkomplizierten" Fall ohne NA zu bewältigen.
Und das überlege ich gerade noch auf Basis des RA. Ein NFS wird es eher einfacher haben, dies zu bewältigen.
Ach ja, als RA würde ich mit Supra inhalativ weitermachen.
Und eben dann mal meinen RS telefonieren schicken...
Original von peit
Bei der NA-Nachforderung geht es übrigens nicht umbedingt darum, dass der NA für die eigentliche Medikation benötigt wird sondern für den Fall, dass es
a) zu Nebenwirkungen kommt
b) die Behandlung nicht anspricht: Was machst du wenn das Salbutamol den Anfall nicht durchbricht? Intravenöse Gabe? Und dann? Theophyllin? Ketanest-Narkose? ...
Da du dich hier wahrscheinlich auf mich beziehst: Klar, dessen bin ich mir bewusst.
Nur ist eben die Frage ob ich diese Einsätze standardmäßig mit einem NA abarbeiten muss oder ob es nicht reicht, einen "unkomplizierten" Fall ohne NA zu bewältigen.
Und das überlege ich gerade noch auf Basis des RA. Ein NFS wird es eher einfacher haben, dies zu bewältigen.
Ach ja, als RA würde ich mit Supra inhalativ weitermachen.

meine ich ... RA-Azubi ... Ex-SSDler am WEG Büdingen; Feuerwehrler bei der örtlichen FF; Mitglied beim MHD und dort bei SanDiensten, Fahrzeugpflege, im KatS und als Gruppenleiter bei der Jugend dabei; 18 Jahre